1 Warum ist die OptiMyPix Homepage so umfangreich?
Weil wir nicht nur liefern sondern auch
detailliert informieren! Über 50 Jahre lang war ich im Computerumfeld zuhause. Musste man einem Leihen vor 50 Jahren mit 3
Buchstaben erklären was der Computer macht, hat man ihm gesagt
EVA;
Eingabe-
Verarbeitung -
Ausgabe. Beim Digitalisieren hat man genau die gleichen Prozesse wie beim Computer -
EVA. Die meisten Kunden interessieren sich im ersten Moment überhaupt nicht für diese 3 unabhängigen Prozess-Schritte. Sie glauben das
Digitalisieren sei ein einfacher Trichter. Man schmeisst die alten Analog-Filme oben rein und unten kommen die digitalisierten Filme raus -
1:1 ... Viele Digitalisierer lassen Ihre Kunden im Glauben, dies funktioniere tatsächlich so einfach. (Übrigens:
1:1 bedeutet nicht wie vermutet verlustfrei, sondern "
Ausgabe ohne Qualitätsverbesserung (Sh.. in Sh..
out)"!
Nimmt man den Kunden ernst, darf man nach der
Eingabe seiner wertvollen Filme und einer professionellen
Verarbeitung mit
A für
Ausgabe tatsächlich einen grossen Mehrwert
erwarten.
Digital heisst auch viele Verbesserungsmöglichkeiten, welche man früher Analog nicht hatte!
Viele unserer Kunden haben sich für OptiMyPix entschieden, weil wir im Detail aufzeigen, was EVA tatsächlich für Sie bedeutet und da reicht eine professionell aufgemotzte schöne
"Marketing Verkaufs-Homepage" nicht aus!
PS Wenn Sie jedoch nur wissen wollen, was wir für Sie tun können, genügt immer die erste Seite unserer Homepage zu lesen oder ein Griff zum Telefon: 079 400 54
06
2 Soll ich meine Filme persönlich vorbeibringen oder per Post senden?
80% unserer Kunden wollen wissen, wem sie
ihre wertvollen Filme zur Digitalisierung anvertrauen und bringen diese persönlich vorbei - aus der ganzen Schweiz. Selbstverständlich kann man uns die Filme auch per Post
zusenden.
PS. Zur Erinnerung - Es gibt in der Schweiz Digitalisierer, welche Ihre Filme in Billiglohn-Länder senden, wo diese auf alten
umgebauten Schmalfilm-Projektoren digitalisiert werden.
3 Wie lange dauert die Bearbeitung meines Auftrages?
OptiMyPix ist flexibel. Kleine- bis
mittlere Aufträge dauern einige Tage bis maximal 2 Wochen. Grosse Aufträge dauern 4 bis 8 Wochen. Da die meisten Kunden keine Zeitvorgaben machen, können wir jederzeit
Express-Aufträge für Familienanlässe ohne Zuschlag
(zwischendurch...) anbieten.
4 Werden die Digitalisierungsprojekte bei OptiMyPix archiviert?
Ja - "auf Lebzeiten". OptiMyPix archiviert kostenlos sämtliche digitalisierten Filme der Kunden-Projekte im Auslieferungsformat H.264 MP4, damit der Kunde
jederzeit Kopien oder Ausschnitte für Verwandte oder Bekannte nachbestellen kann.
5 Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den Digitalisierern?
Leider ja - sehr grosse. OptiMyPix hat schon oft Wiederholungs-Digitalisierungen von Mitbewerbern durchgeführt... Einerseits erhält man als Digitalisierer Filme von
sehr schlechter bis zu hervorragender Qualität. Andererseits sollte der Digitalisierer in der Lage sein, die Qualität auf jeden Fall zu verbessern. Leider ist dies oft nicht der
Fall.
Das Einzige was zählt sind kostenlose, vergleichende Testdigitalisierungen.
Viele Digitalisierer verwenden nicht nur uralte, umgebaute Filmprojektoren für die Schmalfilm-Digitalisierung, sondern sie verwenden zum Teil auch stark veraltete Prozesse. Für
alte Röhren-Fernsehgeräte bis maximal 70cm Durchmesser genügte früher die DVD-Qualität von 576 Bildpunkten in der Höhe und 720 Bildpunkten in der Breite.
Im Wohnzimmer hatte man damals die Normal8 und Super8 Filme auf einer 120cm Leinwand in sehr guter Qualität angeschaut. 16mm Filme wurden früher sogar oft als Standard in Kinos
auf Grossleinwänden gezeigt!
Normal8 und Super8 Schmalfilme haben gemäss Kodak im Normalfall eine Auflösung von mehr oder weniger 650x465 Pixel und sollten somit für höchsten Sehgenuss in HD 960x720 Pixel
Qualität digitalisiert und ausgeliefert werden.
16mm Schmalfilme haben eine noch viel höhere Auflösung und sollten für höchsten Sehgenuss somit mit 2K 2048x1536 Pixel digitalisiert und in Full HD 1440x1080 Pixel ausgeliefert
werden.
Die Auflösung von analogen Magnetbändern ist leider nie höher als SD (Standard Definition), DVD Qualität und schlechter ...
Da laut Experten die Zukunft der DVD sehr ungewiss ist, empfiehlt OptiMyPix die Auslieferung des Endresultates immer im H.264 MP4 Format auf
USB-Sticks. Dieses Format wird garantiert auf allen heute üblichen Abspiel-Geräten vom Flachbildfernseher bis zum Smartphone in höchst möglicher Qualität unterstützt!
Versuchen Sie einmal eine DVD auf einem Smartphone oder Tablet abzuspielen?
6 Gibt es im Digitalisierungs-Umfeld schwarze Schafe?
Leider ja! Tastsache ist;
1. Der Digitalisierungs-Kunde kann nicht wissen, ob sein Projektresultat gut, durchschnittlich oder schlecht ist - er hat keine Vergleichsmöglichkeiten.
2. Man digitalisiert im Leben nur einmal (Schmalfilme) - ausser ...
3. ... man lässt zufälligerweise seine von einem Mitbewerber auf DVD digitalisierten Schmalfilme eines Tages bei OptiMyPix auf USB-Sticks umkopieren in
das H.264 MP4 Format. - Sehr schnell sehen wir dann wie und mit welcher Methode der Mitbewerber gearbeitet hatte!
4. Der Kunde weiss oft nicht welche technischen und digitalen Möglichkeiten man heute hat um professionelle Resultate zu erreichen.
(Viele Digitalisierer arbeiten immer noch mit einer auf DVD-Produktionen ausgerichteten veralteten Verarbeitungsumgebung! - Projektoren und 3CCD Kameras der 80er Jahre! - Telefonieren Sie immer noch mit einem Handy der 80er Jahre?
5. Einige bekannte Anbieter senden das zu digitalisierende Material entweder an eine Dritt-Firma oder sogar in ein Billiglohnland wie
Indien.
6. Die einzige Möglichkeit sich für den richtigen Digitalisierer zu entscheiden geht
definitiv nur über kostenlose Test-Digitalisierungen eines kleinen 3-4 Minuten Filmes bei mindestens 3 verschiedenen Anbietern. Alles
andere ist erfahrungsgemäss reine Lotterie! Nach über 40 Jahren "Filmlagerung" sollte man sich diesen kleinen zeitlichen kostenlosen Mehraufwand dringend leisten - es lohnt
sich!
Ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein, hinterlassen viele Digitalisierer ihre Spuren ... Entweder erscheint der Digitalisierername
auf den DVD Hüllen oder sogar in den Filmen als Werbe-Vor- oder Nachspann!
Ob Sie uns glauben oder nicht ... wir haben bis heute viele schlechte Digitalisierungen gesehen!
Wir haben über 40 Jahre Schmalfilm-Transfer Erfahrung (nebenberuflich). Wir haben uns seit dem ersten Tag dauernd weitergebildet und die
Methoden, Prozesse und Geräte dem neusten Stand der Technik angepasst - und dies aus Leidenschaft (Ich bin Perfektionist ...). Beruflich
war ich mein Leben lang im Computerumfeld tätig ...
Wir wollen unseren Mitbewerb nicht anschwärzen, sondern nur sicherstellen, dass Sie nicht über den Tisch gezogen werden. (Informationslücken bei
vielen Anbietern sind bewusst gemacht worden ...)
PS Die durch professionelle Firmen erstellten Internetauftritte voller Texte mit Superlativen, sind erfahrungsgemäss kein Garant für eine gute
Digitalisierungs-Qualität! - Diese Warnung haben wir aufgrund einiger erschreckenden Erlebnisse der letzten Tage (wieder) in unsere Homepage aufgenommen.
Viele Digitalisierer offerieren die Qualität eines 5-Sterne Hotels***** und liefern ihren
Kunden 2-Sterne** Qualität.
7 Wie vergleicht man die Preise und Kosten zwischen den Digitalisierern?
... indem man sich bewusst
ist, dass man die Kosten eines Digitalisierungs-Auftrages NIE im Internet vergleichen kann. Ein Digitalisierungsauftrag ist kein Staubsauger einer bestimmten Marke
eines bestimmten Modells, welches man tatsächlich im Internet aufgrund des Preises vergleichen kann.
Die wichtigsten Vergleichskriterien bei einem Digitalisierungs-Auftrag sind:
1. Die Qualität des Ergebnisses
2. Die Erfahrung und die Seriosität des Digitalisierers
3. Die aktuelle Ausrüstung und die Prozesse für die Digitalisierung
4. Das "Credo" des Digitalisierers. - Ist das "Credo" "Kleiner Aufwand grosser Ertrag" oder "Der Kunde hat das heute Bestmögliche zu einem fairen Preis verdient"?
5. Schlussendlich; wie ist der Gesamtpreis im Verhältnis zur Qualität zu bewerten?
Eine kostenlose Testdigitalisierung beantwortet oft alle obigen Fragen!
PS Seriöse Konsumentenschutz Test-Publikationen im Ausland testen immer zuerst die Qualität des Auftrages und schlussendlich
das Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine bekannte Schweizer Konsumentenschutz Publikation hat nur den Meterpreis resp. den Minutenpreis unter den bekanntesten Schweizer
Digitalisierern verglichen. Weder die Gesamtkosten, die Qualität der Digitalisierung noch der Inhalt der Einzelpreise wurde angeschaut - sehr unprofessionell!
8 Kann ich die Qualität kostenlos testen?
Ja - das sollten Sie vor Grossaufträgen
unbedingt tun. OptiMyPix bietet kostenlose Testdigitalisierungen an für Schmalfilme sowie auch für Videokassetten. Der
Qualitätsunterschied zwischen den verschiedenen Digitalisierern ist enorm...
9 Müssen die "Familienschätze" gesichert werden bevor es zu spät ist?
Definitiv nein! - Heisst "zu spät" etwa; bevor der Digitalisierungsshop dicht macht?
99% der Film- und Magnetband Datenträger
haben weder Lager- noch Alterungsprobleme. Wenn man den internationalen Foren zum Thema Digitalisierung glauben darf, wurde seinerzeit um Geld zu sparen in den Verarbeitungslabors
gepfuscht. Statt die Chemikalien zu ersetzen wurden diese oft zum Teil nur mit Neuen ergänzt etc. ...! (Seit 1970 verarbeiten wir Filme, welche u.a. bereits in den 20er
Jahren aufgenommen wurden ...) Der Pilzbefall bei Schmalfilmen ist immer auf schlechte Verarbeitung seinerzeit im Labor zurückzuführen! Pilzbefall und klebrige Magnetbänder sind
immer auf einen Zwischenfall zurückzuführen wie Wasserschäden im Keller oder Estrich, Lagerung auf einem Lautsprecher, Kaffee, Tee oder Wein über das Magnetband geschüttet wurde
etc.
Als Gegenbeweis dient die Tatsache, dass es tatsächlich sehr viele, sehr alte problemlose Schmalfilme und Magnetbänder auf dem Markt
gibt!
10 Kann Pilzbefall auf Schmalfilmen entfernt werden?
Jein! Der Pilzbefall ist aufgrund schlechter Verarbeitung des Filmes im Labor zurückzuführen,
vor allem beim "Pfusch" bei der Entwicklung der Filme, etc! Der Pilzbefall ist ersichtlich an runden braunen "Schneeflocken" und zusätzlich einem
leichten Blaustich des Bildes. Da sich der Pilz jedoch innerhalb der Bild-Emulsion befindet, ist er durch die übliche Nassreinigung nicht entfernbar. Uns ist es jedoch gelungen in
den USA entsprechende Adobe PlugIn Filter zu beschaffen, mit denen man digital den Pilzbefall stark reduzieren kann (siehe Beispiel oben).
Wie man im Internet, ehemaligen Mitarbeitern von Schmalfilmlabors glauben darf, wurde seinerzeit in vielen Labors mit den Chemikalien gepfuscht. Wie ist es möglich, dass bei einem Digitalisierungsprojekt mit 40 Filmspulen, bei identischer 50
Jahre Lagerung, nur einzelne Filme vom Pilzbefall betroffen sind und noch deutlicher; auf einer 120 Meter Filmspule nur einzelne 4 Minuten Szenen?
11 Welche Filmformate vearbeitet OptiMyPix?
Bei Schmalfilmen: Normal8, Super8 und 16mm
(mit- und ohne Licht- oder Magnetton) in HD/Full-HD und POLAROID Polavision.
Bei professionellen Filmen: 16mm, 35mm
(4-perf, 3-perf und 2-perf mit
Lichtton) in Full-HD, 2K
Bei Videokassetten: VHS, VHS-C, Super-VHS, Super-VHS-C, Video8, Hi8, Digital8, MiniDV & HDV
in SD
Bei CDs, Video-CDs, DVDs, MiniDVDs: Umwandlung in alle gängigen Audio/Videoformate wie MP3, H.264 MP4 etc.
Bei Camcorder-Chips: alle Digital-Formate
Wir digitalisieren KEINE kopiergeschützten Filme!
12 Wie kann ich die Länge meiner Schmalfilme selber feststellen?
Ausser auf der kleinen
7cm Durchmesser Normal8 oder Super8 Filmspule mit
15m Länge, kann man
die genaue Filmlänge
in Meter oder
Feet
(1 Feet=30,48cm) immer
auf den Filmspulen ablesen
(Ausnahme: Fuji Single 8
Filme ... Meterangabe auf Filmspulen x 1.5 - Die 120m Filmspule hat 180m Fuji Single 8 Film ...).
Ein Meter ist und
bleibt immer ein Meter!
Viele Digitalisierer berechnen jedoch in Minuten. Da die Minuten immer von der Anzahl Bilder pro Sekunde
(16fps, 18fps oder 24 fps - fps =
frames per second) oder mit- und ohne Ton abhängig
sind, kann dies der Kunde jedoch sehr schlecht selber herausfinden! Die Minutenangaben auf den Filmspulen sind somit irritierend ... Die endgültige Minutendauer der Filme ist
immer erst am Ende eines Projektes definitiv feststellbar!
13 Warum sind VHS-Videokassetten "Wundertüten"?
OptiMyPix hat bis heute zehntausende
Film-Datenträger digitalisiert.
90% der VHS-Videokassetten, welche wir digitalisieren durften, hatten NICHT genau den vom Kunden
vermuteten, oder auf der Kassette angeschriebenen Inhalt.
In fast jedem Haushalt war beim Fernseher ein VHS Videorecorder installiert,
mit welchem jedes Familienmitglied mit einem einzigen Tastendruck «Rec» von
Camcordern überspielte Familienfilme mit Fernsehaufzeichnungen wie; "Wetten, dass..?", Rudi Carrell, "Klimbim" mit Ingrid Steeger, Skirennen oder "Spiel mir das Lied vom Tod",
etc. überspielen konnten.
Da VHS-Videokassetten bis zu 10 Std. beschrieben werden können, müssen wir bei VHS Projekten vorab immer die bespielte Aufnahmelänge ermitteln.
Der nicht bespielte Teil auf der Kassette wird von uns NICHT verrechnet.
Sie gehen mit uns einig, dass wir bei CHF 30.– je verrechnete Filmstunde nicht bis zu 10 Std. je Kassette, wie sehr oft gewünscht, Filme sichten
können. Die Kassetten werden «blind» digitalisiert und auf dem PC nachbearbeitet. Auf Wunsch entfernen wir dann auf dem PC die nicht mehr gewünschten
Fernsehaufzeichnungen.
Für CHF 30.– je Filmstunde machen wir sehr viel:
1. Bespielte Aufnahmelänge ermitteln.
2. Die ermittelte bespielte Aufnahmelänge «blind» digitalisieren.
3. Auf Wunsch des Kunden auf dem PC Fernsehaufzeichnungen entfernen.
4. Bild- und Tonqualität verbessern.
5. Film-Inhaltsübersichten (Kontaktbögen) im PDF Format erstellen.
6. Filme in das heute zukunftsorientierte Format H.264 MP4 umwandeln und auf einen USB-Stick kopieren.
VHS (Video Home
System) wurde 1976 eingeführt und ist mit nur 288 Zeilen Auflösung (in der Höhe), das
qualitativ schlechteste Aufzeichnungssystem, welches je eingeführt wurde.
Die meisten Camcorder, welche später auf dem Markt kamen, hatten eine viel bessere Auflösung als das alte VHS Video System (ausser VHS-C …).
Unglücklicherweise wurden damals viele Camcorder Aufnahmen auf VHS-Recorder überspielt. Dies hatte einen Qualitätsverlust von bis zu 50% zur Folge!
Der grösste Horror für einen Digitalisierer ist die Tatsache, dass es Menschen gab, welche auf einer
einzigen VHS-Videokassette zwischen dem Amerikanischen NTSC-, dem Europäischen PAL, SP, LP und EP hin- und her wechselten ... !
Wussten Sie, dass der Digitalisierungspreis nichts aussagt über die
Digitalisierungsmethode?
Beim Digitalisieren von Analog-Videokassetten unterscheidet man zwischen 3 Methoden:
Methode 1: "Kleiner Aufwand - Grosser Ertrag", mit einem VHS-DVD Kombirecorder - ohne PC!
Methode 2: USB Analog/Digital Wandler mit Amateur Schnitt-Software.
Methode 3: Professionell mit entsprechender Digitalisierungs-Hard-und Software.
OptiMyPix arbeitet ausschliesslich mit Methode 3.
Da die Zukunft der DVD sehr unsicher ist, bietet OptMyPix in erster Linie die für den Kunden kostengünstigste Variante an - USB-Stick mit dem
heute beliebtesten Videoformat H.264 MP4 an.
Unser Credo lautet: "Der Kunde hat die bestmögliche Qualität verdient". Diese Qualität produzieren wir aus Leidenschaft, nicht des Geldes
wegen!
14 Wie kann man Filme auf USB-Stick direkt am Fernseher anschauen?
Alte Normal8, Super8 & 16mm Schmalfilme über USB-Stick
direkt am Fernseher in HD oder Full-HD, und alte Videokassetten über USB-Stick am Fernseher in DVD-Qualität geniessen
Nein – mit dem alten Röhrenfernseher der 60er Jahre, hat der moderne Flachbildfernseher nicht
mehr viel gemeinsam. Der Flachbildfernseher ist ein reines
Multimedia Abspielgerät, ein Bildmonitor. Die
Bild- und Tonquellen sind vom Bildmonitor völlig getrennt. Die alt bekannten Fernsehsender wie das Schweizer Fernsehen kommen zwar wie früher via Kabel-Antenne, jedoch digital
über den eingebauten Kabel-Fernsehtuner (Quelle
TV), oder über externe Boxen (Set-Top-Boxen) wie von UPC oder Swisscom etc. auf den
Bildmonitor (Quelle HDMI). Neuere DVD- und Blu-ray Player werden ebenfalls über die (Quelle HDMI) übertragen. Da die Zukunft der DVD- und Blu-ray Player sehr ungewiss ist, setzen inzwischen die meisten OptiMyPix Kunden
auf das sichere Filmformat H.264 MP4, welches auf sämtlichen Kundengeräten wie Fernseher, Computer, Tablet oder Smartphone in höchster Qualität abspielbar ist. Die Filme auf einem
USB-Stick können auf jedem Flachbildfernseher direkt über den USB-Anschluss (Quelle USB) abgespielt werden. Leider tun sich ältere Menschen schwer damit, den Flachbildfernseher als Multimedia Gerät zu
nutzen.
Das Wichtigste für ältere Benutzer; sämtliche Fernsehfernbedienungen besitzen die Taste «Source» (Deutsch:
Quelle), mit der zwischen
den Quellen Fernseher (TV), (HDMI) oder (USB) gewählt werden kann.
Zusätzlich haben die meisten Fernbedienungen die üblichen
Bedienungstasten des alten DVD-Players. Sollten Sie trotzdem mit der «Technik» Probleme haben, dann rufen Sie uns an –
wir helfen Ihnen sehr gerne!
15 Was bedeutet: HEVC, AVC, H.265, H.264, MOV, MP4, etc.?
Was bedeutet: HEVC, AVC, H.265, H.264, MOV, MP4, MPEG-2, AVI, UHD-2, UHD, Full-HD, HD, SD, 8K, 4K, 1080p, 720p, 576i, PAL, NTSC, 16x9, 4x3, usw. verwirrt?
- OptiMyPix klärt auf! Produktemarketing verwirrt dauernd die Kunden ohne zu informieren ...
PS Übrigens entspricht 720x576 Pixel dem fast
quadratischen Bildseitenverhältnis von 5x4 und NICHT wie überall dargestellt 4x3. Um sich dem Bildseitenverhältnis von 4x3 anzunähern, muss das Bild (die Pixel) gemäss DV1/DV PAL Norm in der Breite um den Faktor 1.094 (siehe links)
gespreizt werden! In der digitalen Welt verwendet man immer quadratische Pixel und somit ist das richtige
4x3 Format 768x576 - rechne nach!
HEVC (High Efficiency Video Coding) oder H.265
MPEG-H ist der neueste Video Codec, welcher bei doppelter Komprimierung noch bessere Bildqualität liefert als sein Vorgänger AVC
(Advanced Video Coding) H.264 MP4. Er wird angewendet bei den aktuellen 4K (UHD) (3840x2160 Pixel) und 8K UHD-2 (7680x4320 Pixel) Fernsehgeräten und ist das Hauptvideoformat bei allen neuen Apple Produkten wie z.B. iPhones bei 4K (3680x2160 Pixel) Auflösung. - Nachteil: Es gibt zur Zeit noch sehr wenige Nachbearbeitungsprogramme und
Videoplayer auf dem Markt, welche dieses Format unterstützen.
AVC (Advanced Video Coding) oder H.264 MP4 ist
der zur Zeit am meisten angewendete Video Codec der Welt und ist der Nachfolger von MPEG-2 (DVD). Ob YouTube, Instagram, Facebook, Fernseher, PC, Mac, etc. - alle unterstützen das
Format H.264 MP4. Da es das am meisten eingesetzte Videoformat der Welt ist, hat sich OptiMyPix schon sehr
früh für dieses Auslieferungsformat entschieden. (Viele Mitbewerber sind leider immer noch nicht in der Lage dieses Format in sehr guter Qualität zu produzieren und
auszuliefern!) Vorteil: Sämtliche Nachbearbeitungsprogramme und Videoplayer unterstützen dieses Format. H.264 MP4 verwendet bei der Bildauflösung immer noch die bekannten Bezeichnungen wie; SD (Standard Definition)
(720x576 Pixel) 576i (i für interlaced = Halbbilder), oder (768x576 Pixel) 576p (p für Progressiv =
Vollbilder), HD (High Definiton Ready) (1280x720 Pixel)
oder 720p (p für Progressiv = Vollbilder) und Full HD (1920x1080 Pixel oder 1080p etc.
MOV ist ein proprietäres Multimedia Dateiformat (Video und Audio) welches von Apple entwickelt wurde und verwendet Quicktime von Apple
als Mediaplayer. Leider wird MOV in der Windowswelt nicht genügend unterstützt. MP4 basiert übrigens auf MOV und wurde später von 'Industry
Standard' entwickelt.
OptiMyPix liefert die digitalisierten Videokassetten und Schmalfilme in der heute bestmöglichen Qualität, in H.264 MP4
aus. 8mm Schmalfilme in 4x3 HD (960x720 Pixel) 720p, 16mm Schmalfime in Full HD 4x3 (1440x1080) 1080p und
Videokassetten/Magnetbänder in 4x3/16x9 (768x576/1024x576 Pixel) 576p aus, (und nicht das uralte auf 4x3 gestreckte DVD PAL 3x2 Halbbilder Format 720x576i).
Sollten Sie jetzt noch verwirrter sein als vorher, dann haben wir das Ziel erreicht Ihnen aufzuzeigen, wie kompliziert es ist die
für Sie beste Qualität zu produzieren!
Weitere Entwirrungen folgen!
Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig!
Gibt es Fragen Ihrerseits, welche Sie gerne hier beantwortet haben möchten? Teilen Sie uns dies mit. Andere Kunden werden Ihnen für die Antworten dankbar sein.